Agilogik Datenschutzerklärung

Ihre Persönlichkeitsrechte sind für Agilogik wichtig und schützenswert. Deshalb haben wir eine Datenschutzrichtlinie erarbeitet,  die beschreibt, wie wir Daten erheben, verwenden, offenlegen, weitergeben und speichern. Nehmen Sie sich bitte Zeit, um sich mit unseren Praktiken zum Schutz der Persönlichkeitsrechte vertraut zu machen. Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an uns unter: datenschutz@agilogik.org

Was ist der Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie?

Diese Datenschutzrichtlinie ist Bestandteil der Agilogik-Nutzungsbedingungen und gilt für die Informationen, die wir durch die Nutzung dieser Website, den Service und andere EAgilogik-Produkte und -Services erhalten. Dem Nutzer ist  bekannt und er willigt darin ein, dass alle zur Nutzungsverhältnisabwicklung erforderlichen persönlichen Daten auf Datenträgern gespeichert werden. Der Nutzer stimmt der Verarbeitung, Nutzung und Erhebung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu.

Erheben und Nutzen personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Daten, die verwendet werden können, um eine Person zu identifizieren oder zu kontaktieren. Wenn Sie mit Agilogik oder einem mit Agilogik verbundenen Unternehmen in Kontakt treten, können Sie dazu aufgefordert werden, personenbezogene Daten anzugeben, um die Dienste von Agilogik nutzen zu können. Nachfolgend sind einige Beispiele für verschiedene Arten von personenbezogenen Daten aufgeführt, die Agilogik erheben kann, und wie diese genutzt werden können.

Welche personenbezogenen Daten wir erheben

Wenn Sie sich registrieren und eine Agilogik-ID erstellen oder ein Produkt, Software oder App kaufen,  können wir eine Vielzahl von Daten erheben, einschließlich Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Informationen zur bevorzugten Kontaktaufnahme und Kreditkarten- oder Bankinformationen über Ihre gewünschte Zahlweise.

Wenn Sie Inhalte mit Freunden teilen und dabei Produkte und Dienste von Agilogik verwenden, Gutscheine verschicken oder andere einladen, sich im Agilogik Portal anzumelden, kann Agilogik Daten erheben, welche Sie über diese Personen zur Verfügung stellen, wie Name, Adresse, E-Mail Adresse oder Telefonnummer.

Wie wir personenbezogene Daten nutzen

Wir nutzen diese Informationen für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren und das Erbringen von Dienstleistungen und die Abwicklung der Zahlung. Ihre an uns übertragenen Daten helfen uns, Ihr Nutzungserlebnis bei Agilogik individuell zu gestalten und Ihnen aufbereitete Informationen zur Verfügung zu stellen und deren Nutzen für Sie stetig zu verbessern.  Wir verwenden Ihre Informationen, um aus deren Analyse mit externen Datenquellen (z.B. Wetter, Fahrpläne) individuelle Empfehlungen zu erstellen und Ihnen daraus neuartigen Nutzen zu generieren. Wir nutzen Ihre Informationen auch dazu, unsere Plattform zu verbessern, Missbrauch, Betrug, vorzubeugen oder aufzudecken oder Dritten die Durchführung technischer, logistischer oder anderer Dienstleistungen in unserem Auftrag zu ermöglichen.
Die Hoheit über Ihre Daten soll bei unseren Nutzern verbleiben. Sie können sich entscheiden, uns diese Daten nicht weiter zur Verfügung zu stellen, was dazu führen kann, dass Sie viele unserer Angebote nicht nutzen können.

Wir können personenbezogene Daten auch für interne Zwecke nutzen, wie zur Buchprüfung, Datenanalyse und Forschung, um Agilogik Produkte, Dienste und die Kommunikation mit Kunden zu verbessern.Wenn Sie an Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen teilnehmen, können wir die zur Verfügung gestellten Informationen zur Verwaltung dieser Programme nutzen.

Erheben und Nutzen von nicht-personenbezogenen Daten

Wir erheben auch nicht-personenbezogene Daten – Daten in einer Form, die keinen direkten Bezug zu einer bestimmten Person erlauben. Wir können nicht-personenbezogene Daten für jeden Zweck erheben, nutzen, weitergeben und offenlegen. Wir erheben Daten wie namentlich Beruf, Sprache, Postleitzahl, Vorwahl, individuelle Geräteidentifizierungsmerkmale sowie Ort und Zeitzone, wo Agilogik Dienste und Produkte verwendet werden, damit wir das Verhalten unserer Kunden besser verstehen und unsere Produkte, Dienste und Werbung verbessern können.

Wir erheben auch Daten zu Kundenaktivitäten auf unserer Website, bei den Portalen und App-Diensten. Diese Daten werden miteinander verknüpft und als Hilfsmittel dazu genutzt, unseren Kunden nützlichere Informationen zur Verfügung zu stellen und zu verstehen, welche Teile unserer Webseite, Produkte und Dienste für unsere Kunden am interessantesten sind. Die verknüpften Daten gelten als nicht-personenbezogene Daten im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie.

Wo werden Ihre Daten gespeichert?

Wenn Sie die Agilogik-Software auf Ihrem EDV Gerät verwenden, können Informationen lokal gespeichert werden. Wenn Sie das EDV Gerät mit dem Service synchronisieren, wird der Inhalt auf unseren Servern in Deutschland gespeichert. Es werden keine Daten in den USA gespeichert. Es gelten die strengen deutschen und europäischen Datenschutzanforderungen.

Cookies und andere Technologien

Portal, Website, Onlinedienste, interaktive Anwendungen, E-Mail Nachrichten und Werbungen von Agilogik können  “Cookies” und andere Technologien wie Pixel Tags und Web Beacons verwenden. Diese Technologien erlauben uns, das Nutzerverhalten besser zu verstehen, informieren uns, welche Teile unserer Website besucht wurden und vereinfachen und messen die Effizienz von Werbungen und Websuchen. Wir behandeln Daten, die von Cookies und anderen Technologien erhoben wurden, als nicht-personenbezogene Daten. Soweit Internet Protokolladressen (IP-Adressen) oder ähnliche Identifizierungsmerkmale durch das anwendbare Recht jedoch als personenbezogene Daten eingestuft werden, behandeln wir diese Identifizierungsmerkmale ebenfalls als personenbezogene Daten.

Wie auf den meisten Websites werden auch von uns bestimmte Daten automatisch erfasst und in Log-Dateien gespeichert. Zu diesen Daten gehören Internet Protokolladressen (IP-Adressen), Browser-Typ und -Sprache, Internet-Service-Provider (ISP), Verweis- und Endseiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitmarken und Clickstream-Daten.

Wir nutzen diese Informationen, um Trends zu verstehen und zu analysieren, zur Verwaltung der Website, zur Erlangung von Informationen über Nutzerverhalten auf der Website und zum Erfassen demographischer Daten zu unserer Nutzerbasis insgesamt. Agilogik kann die erfassten Daten in unseren Marketing- und Werbediensten nutzen.

In einigen unserer E-Mail Nachrichten verwenden wir eine sogenannte “Click-through URL”, die mit Inhalten auf der Agilogik Website verknüpft ist. Wenn Kunden auf diese URLs klicken, werden sie durch einen separaten Webserver geleitet, bevor sie zur Zielseite auf unserer Website gelangen. Wir verfolgen diese “Click-through”-Daten nach, um zu ermitteln, welches Interesse an bestimmten Themen besteht und um die Effizienz der Kommunikation mit unseren Kunden zu messen. Wenn Sie vermeiden wollen, dass solche Daten erfasst und nachverfolgt werden, klicken Sie bitte in E-Mails nicht auf Text- oder Graphik-Links. Mit Hilfe von “Pixel-Tags” können wir E-Mail Nachrichten in einem vom Kunden lesbaren Format senden. Außerdem können wir damit überprüfen, ob E-Mails geöffnet wurden. Wir können diese Informationen dazu nutzen, um die Nachrichten, die an einen Kunden gesendet werden, zu reduzieren oder den Nachrichtenversand zu unterbinden.

Weitergabe an Dritte

Mitunter wird Agilogik bestimmte personenbezogene Daten an strategische Partner weitergeben, die mit Agilogik zusammenarbeiten, um Produkte und Dienste zur Verfügung zu stellen, oder die Agilogik beim Marketing gegenüber Kunden helfen. Die personenbezogenen Daten werden von Agilogik nur weitergegeben, um unsere Produkte, Dienste oder unsere Werbung zu erbringen oder zu verbessern; sie werden nicht an Dritte für deren Marketingzwecke weitergegeben.

Dienstleister

Agilogik gibt personenbezogene Daten an Unternehmen weiter, die Dienstleistungen erbringen, wie zum Beispiel die Verarbeitung von Informationen, Kreditgewährung, Ausführung von Kundenbestellungen, Lieferung von Produkten an Sie, Verwaltung und Pflege von Kundendaten, Erbringung eines Kundendienstes, die Bewertung deines Interesses an unseren Produkten und Leistungen sowie das Betreiben von Kundenforschung oder die Durchführung von Umfragen zur Kundenzufriedenheit. Diese Unternehmen sind verpflichtet, deine personenbezogenen Daten zu schützen und können ansässig sein, wo auch immer Agilogik operativ tätig ist.

Andere Dritte

Mitunter kann es für Agilogik notwendig sein – aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen, rechtlichen Verfahren, Rechtsstreitigkeiten und/oder Aufforderungen von öffentlichen und Regierungsbehörden innerhalb oder außerhalb deines Wohnsitzlandes – personenbezogene Daten offenzulegen. Außerdem können wir Daten über dich offenlegen, wenn wir der Überzeugung sind, dass dies für die nationale Sicherheit, den Gesetzesvollzug oder andere öffentliche Interessen notwendig oder angemessen ist.

Schutz der personenbezogenen Daten

Agilogik ergreift Vorsichtsmaßnahmen – einschließlich verwaltungstechnischer, technischer und physischer Verfahren – um personenbezogene Daten vor Verlust, Diebstahl und Missbrauch sowie vor unbefugtem Zugriff, Weitergabe, Änderung und Zerstörung zu schützen.

Die Agilogik Onlinedienste verwenden auf allen Webseiten, auf denen personenbezogene Daten erhoben werden, zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Um diese Dienste nutzen zu können, müssen Sie einen SSL-fähigen Browser wie beispielsweise Safari, Firefox oder Internet Explorer verwenden. Dadurch wird die Vertraulichkeit ihrer personenbezogenen Daten während der Übermittlung über das Internet gewährleistet.Wenn Sie bestimmte Agilogik Dienste oder Anwendungen nutzt oder personenbezogene Daten in einem Agilogik Portal oder Forum, Chat-Room oder sozialen Netzwerk einstellen, sind diese personenbezogenen Daten für andere Nutzer sichtbar und können von diesen gelesen, erhoben oder genutzt werden. Sie sind allein verantwortlich für die personenbezogenen Daten, die Sie in diese Foren eingeben.

Integrität und Aufbewahrung von personenbezogenen Daten

Agilogik erleichtert Ihnen, ihre personenbezogenen Daten richtig, vollständig und auf dem neuesten Stand zu halten. Wir bewahren personenbezogene Daten solange wie notwendig auf, um die in dieser Datenschutzrichtlinie beschrie-benen Zwecke zu erfüllen, soweit nicht eine längere Aufbewahrungsfrist durch Gesetze verlangt oder erlaubt ist.

Auskunft über personenbezogene Daten

Sie können uns helfen, sicherzustellen, dass Ihre Kontaktdaten und Präferenzen richtig, vollständig und auf dem neuesten Stand sind, indem Sie sich über www.agilogik.org in ihrem Account einloggen. Wir bemühen uns im guten Glauben, Ihnen über sonstige personenbezogene Daten Auskunft zu erteilen, damit Sie die Berichtigung der Daten durch uns verlangen können, wenn diese unrichtig sind, oder die Löschung der Daten verlangen können, wenn Agilogik nicht durch Gesetz oder für legitime Geschäftszwecke zur Aufbewahrung verpflichtet ist. Wir können die Bearbeitung von Anfragen ablehnen, wenn diese unbegründet wiederholt werden, unverhältnismäßigen technischen Aufwand erfordern oder die Persönlichkeitsrechte anderer gefährden, extrem unpraktikabel sind oder für die eine Auskunftserteilung nach der jeweiligen Rechtsordnung ansonsten nicht vorgesehen ist. Das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung kann über datenschutz@agilogik.org geltend gemacht werden.

Kinder

Wir erheben nicht bewusst personenbezogene Daten von Kindern unter 18 Jahren. Wenn wir Kenntnis davon erhalten, dass wir die personenbezogenen Daten eines Kindes unter 18 Jahren erhoben haben, werden wir so bald wie möglich Maßnahmen ergreifen, um diese Daten zu löschen.

Standortbezogene Dienste

Um standortbezogene Dienste in Agilogik-Diensten anzubieten, können Agilogik und unsere Partner und Lizenznehmer präzise Standortdaten erheben, nutzen und weitergeben, einschließlich des geographischen Standorts Diese Standortdaten werden in anonymisierter Weise erhoben, durch die Sie nicht persönlich identifiziert werden. Diese werden verwendet, um Ihnen standortbezogene Produkte und Dienste anzubieten und diese zu verbessern. Sie können die Verwendung von standortbezogenen Daten untersagen. Unter Umständen sind dann die Dienste nicht vollumfänglich nutzbar oder die Ergebnisse weniger präzise.

Websites und Dienste Dritter

Die Agilogik Dienste, Portale,  Websites, Produkte und Anwendungen enthalten Links zu Websites, Produkten und Diensten anderer Unternehmen. Unsere Produkte und Dienste können auch Produkte und Dienste anderer Unternehmen nutzen oder anbieten. Die von diesen Dritten erhobenen Daten, die Standortdaten oder Kontaktdaten enthalten können, werden von deren Datenschutzpraktiken geregelt. Wir empfehlen Ihnen daher, sich bei diesen Unternehmen nach deren Datenschutzpraktiken zu erkundigen.

Pflichten des Portalnutzers

Der Nutzer seinerseits hat dafür Sorge zu tragen, dass in Bezug auf die von ihm eingebrachten personenbezogenen Daten Dritter (z. B. Kundenadressen, Kundentelefonnummern oder Bestelldaten) alle für die vertragsgemäße Erbringung der Leistung erforderlichen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Agilogik weist den Nutzer ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz während der Datenübertragung in offenen Netzen wie dem Internet nach dem heutigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass Agilogik die auf den Webservern gespeicherte Informationen aus technischer Sicht jederzeit einsehen kann. Für die Sicherheit der von ihm im Internet übertragenen bzw. zu ihm von dritter Stelle übermittelten Daten trägt der Nutzer selbst Sorge. Agilogik setzt alle zumutbaren Maßnahmen um, die den Zugriff unberechtigter Dritter auf die gespeicherten Daten verhindern.

Unser unternehmensweites Engagement zum Schutz von Persönlichkeitsrechten

Damit die Sicherheit personenbezogener Daten gewährleistet ist, werden unsere Richtlinien über die Persönlichkeitsrechte und Sicherheitsvorkehrungen allen Mitarbeitern von Agilogik bekanntgegeben und die Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Persönlichkeitsrechte innerhalb des Unternehmens streng umgesetzt.

Fragen zum Schutz der Persönlichkeitsrechte

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Datenschutzrichtlinie oder zur Datenverarbeitung von Agilogik haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Agilogik ist berechtigt, die Agilogik Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern. Werden an der Datenschutzrichtlinie wesentliche Änderungen vorgenommen, wird eine entsprechende Mitteilung zusammen mit der aktuellen Version der Datenschutzrichtlinie auf unserer Website veröffentlicht.

Agilogik GmbH, Welfenstr. 14, 86989 Steingaden, Deutschland

Öffentliches Verfahrensverzeichnis für Jedermann  gemäß §4e BDSG

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schreibt im § 4g vor, dass der für den Datenschutz Zuständige jedermann in geeigneter Weise die folgenden Angaben entsprechend § 4e BDSG verfügbar zu machen hat:

I. Angaben zur verantwortlichen Stelle gemäß § 4e Satz 1 Nr. 1-3 BDSG

  1. 1.Name der verantwortlichen Stelle: Agilogik GmbH 

  2. 2.a) Geschäftsführer der Firma:  Dr. Michael Barth 

    b) Verantwortlicher Datenschutzbeauftragter: Dr. Carsten Stolz; datenschutz@agilogik.de 

  3. 3.Anschrift der verantwortlichen Stelle : Agilogik GmbH, Welfenstr. 14, 86989 Steingaden, Deutschland 

II. Angaben zu den angewandten Verfahren automatisierter Verarbeitung gemäß § 4 e S. 1 Nr. 4-8 BDSG

  1. 4.Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung  

    Agilogik stellt eine eine Internetplattformen und einzelne Internetdienste zur Verfügung, die den Nutzern, neben Privatkunden auch Geschäftskunden, verschiedene Mehrwertdienste und Kommunikationsmöglichkeiten bieten, sowie alle diesen Zwecken dienenden Unterstützungshandlungen.  

  2. 5.Beschreibung der betroffenen Personengruppen und Datenkategorien bzw. Daten  

    Es werden grundsätzlich nur die zur Erfüllung des Unternehmenszweckes und der vertraglichen Vereinbarungen notwendigen Daten erhoben. Im Wesentlichen werden zu folgenden Personengruppen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt:  

  3. 6.Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können  

  1. 7.Regelfristen für die Löschung der Daten  

    Die vom Gesetzgeber bestimmten Pflichten zur Aufbewahrung von Daten und anderen Dokumenten innerhalb einer vorgegebenen Frist wird stets eingehalten. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht.  

  2. 8.Datenübermittlung an Drittstaaten  

    Nur im Falle der Notwendigkeit zur Erfüllung von Vertragszwecken, eines vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses, zur Beratung eines Betroffenen werden Daten, ggf. auf dessen Antrag hin an Vertragspartner übermittelt.